GüteantragOnline
  • Antragsteller
  • Antragsgegner
  • Streitgegenstand
  • Beauftragung

Wer ist Antragsteller?

In diesem Abschnitt ist die oder sind die antragstellenden Parteien anzugeben. Bei Minderjährigen, Personengesellschaften oder juristischen Personen ist zwingend ein gesetzlicher Vertreter anzugeben. Es können bis zu drei Antragsteller in das Formular eingetragen werden. Weitere Antragsteller und deren etwaige Verfahrensbevollmächtigte sind ggf. in das Freitextfeld einzutragen.  


Antragsteller

Bitte geben Sie nachstehend die Daten des Antragstellers und ggf. des Verfahrensbevollmächtigten ein. Sie haben anschließend die Möglichkeit weitere Antragsteller hinzuzufügen. Eheleute mit gemeinsamen Hausstand und ggf. einheitlichem Verfahrensbevollmächtigten können als eine Partei angegeben werden.


Verfahrensbevollmächtigter

Die Kommunikation in Schlichtungsverfahren erfolgt ausschließlich an den anwaltlichen Vertreter.
Bitte geben Sie die Kontaktdaten des Rechtsanwalts von Antragsteller zu 1) ein.



Antragsteller zu 2)

Bitte geben Sie nachstehend die Daten des Antragstellers zu 2) und ggf. des Verfahrensbevollmächtigten ein.


Verfahrensbevollmächtigter

Die Kommunikation in Schlichtungsverfahren erfolgt ausschließlich an den anwaltlichen Vertreter.
Bitte geben Sie die Kontaktdaten des Rechtsanwalts von Antragsteller zu 2) ein.



Antragsteller zu 3)

Bitte geben Sie nachstehend die Daten des Antragstellers zu 3) und ggf. des Verfahrensbevollmächtigten ein.


Verfahrensbevollmächtigter

Die Kommunikation in Schlichtungsverfahren erfolgt ausschließlich an den anwaltlichen Vertreter.
Bitte geben Sie die Kontaktdaten des Rechtsanwalts von Antragsteller zu 3) ein.



Weitere Antragsteller

Bitte geben Sie in nachstehendes Freitextfeld jeweils Vor- und Familienname, ggf. gesetzlichen Vertreter, Anschrift und eMail sowie idealerweise Telefonnummer und ggf. den Verfahrensbevollmächtigten ein.


Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner